© Copyright by SSIP e.V.
Wofür wir stehen
Der SSIP ist ein Kreis von Gleichgesinnten
•
die Verschiedenheit von Kulturen nicht fürchten,
•
die jede Kultur als in dauerndem Wandel befindlich sehen,
•
die an den Dialog der Kulturen glauben,
•
denen die Vorstellung unterschiedlicher kultureller Identitäten in einer Person keine
Angst macht,
•
denen es selbstverständlich ist, dass soziale Gruppen ihre Identität immer im
Hinblick auf ein Gegenüber definieren
•
denen es selbstverständlich ist, dass Identitätszuschreibungen einem nicht
endenden Prozess, in den jeder einzelneverwickelt ist, darstellen.
Der SSIP ist ein Kreis von Experten,
•
die an dem gemeinsamen Haus Europa weiterbauen,
•
die überzeugt sind, dass die Gesellschaften Ost–, Ostmitteleuropas und auch die
Mittelmeerländer in diesem Haus nicht vergessen werden dürfen.
Der SSIP ist ein Kreis von Aktiven,
•
die die Feindbilder zwischen Nord und Süd demontieren wollen,
•
denen am kulturellen Austausch mit den Gesellschaften islamischen Glaubens als
besonders aktueller Aufgabe gelegen ist.
Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für
interkulturelle Perspektiven
Europa – Bewegung
Entwicklungspolitik / Dritte Welt
Lob der Unreinheit
soziale Konstruktion Identität Zurechnung
embedding
open-ended identity
kollektive Identität
Handlungszusammenhänge
Konstitution von Gemeinschaftlichkeit
„hybride Identitäten“ gegen Ethnisierungen
Dialog der
Kulturen